- Ebner
- Ebner,1) Christine, Mystikerin, * Nürnberg 26. 3. 1277, ✝ Kloster Engelthal (bei Nürnberg) 27. 12. 1356; seit 1289 im Dominikanerinnenkloster Engelthal, 1345 Priorin; beschrieb ihre Visionen ab 1317 in »Leben und Offenbarungen« (mehrere Redaktionen), die ihrer Mitschwestern im »Büchlein von der Gnaden Überlast«.2) Ferdinand, österreichischer Philosoph, * Wiener Neustadt 31. 1. 1882, ✝ Gablitz (Niederösterreich) 17. 10. 1931; Volksschullehrer. Seine an der Ich-Du-Beziehung orientierte Philosophie weist auf den christlichen Existenzialismus G. Marcels voraus. Ausgehend von der These der Einheit von Ich und Du im Wort entwickelte er eine religiös fundierte Sprachphilosophie.Werke: Das Wort und die geistigen Realitäten (1921); Wort und Liebe (1935).Ausgabe: Schriften, herausgegeben von F. Seyr, 3 Bände (1963-65, Teilsammlung).T. Schleiermacher: Das Heil des Menschen u. sein Traum vom Geist (1962);Gegen den Traum vom Geist - F. E., hg. v. W. Methlagl u. a. (1986).3) Jeannie, österreichische Schriftstellerin, * Sydney 17. 11. 1918; schreibt Gedichte und v. a. Erzählungen, zunächst mythisch-allegorisch, später realistischer Prägung; auch Übersetzerin, Zeitschriftenredakteurin.Werke: Lyrik: Gesang an das Heute. Gedichte, Gesichte, Geschichten (1952); Gedichte (1965).Romane: Sie warten auf Antwort (1954); Die Wildnis früher Sommer (1958); Figuren in Schwarz und Weiß (1964); Drei Flötentöne (1981).Erzählungen: Der Königstiger (1959); Die Götter reden nicht (1961); Protokoll aus einem Zwischenreich (1975); Erfrorene Rosen (1979); Aktäon (1983).Autobiographisches: Papierschiffchen treiben. Erlebnis einer Kindheit (1987); Der Genauigkeit zuliebe. Tagebücher 1942-1980 (1993).4) Margarete, Mystikerin, * Donauwörth um 1291, ✝ Mödingen (bei Dillingen a. d. Donau) 20. 6. 1351; seit 1306 im Dominikanerinnenkloster Mödingen; von dem Weltpriester und Wanderprediger Heinrich von Nördlingen (* um 1300, ✝ nach 1351, vor 1387), mit dem sie in Briefwechsel stand (erste erhaltene deutsche Briefsammlung), zur Aufzeichnung ihrer Offenbarungen veranlasst.
Universal-Lexikon. 2012.